Hoval - Biomasseanlagen

Die Hoval Biomasseanlagen im Überblick
Hoval ist ein Komplettanbieter mit Systemkompetenz in den Bereichen Heizen, Kühlen und Lüften. Das Unternehmen bietet ein umfassendes Angebot an energieeffizienten Lösungen in allen Leistungsbereichen zur Wärmeerzeugung und Wärmespeicherung. Neben den Heizsystemen produziert und vertreibt Hoval aber auch Komplettlösungen sowohl für die Lüftung, Heizung und Kühlung von Hallen, als auch für die kontrollierte Wohnraumlüftung. Darüber hinaus ist Hoval einer der größten Hersteller von Plattenwärmetauschern für die Wärmerückgewinnung in Lüftungs- und Klimaanlagen.
Hoval - Biomasseanlagen
Holzpellet-Heizkessel zum Heizen und zum Erzeugen von Warmwasser. Modulierend, mit Hoval Systemregelung TopTronic E.
Pellet (13 - 43 kW)
Die Systeme eignen sich für den Einsatz in Ein- und Zweifamilienhäusern, Mehrfamilienhäusern sowie mittelgroßen und größeren Wohn-, Gewerbe-, Industrie- und Verwaltungsgebäuden – sowohl im Neubau als auch in der Sanierung. Zusätzlich sind sie für Wärmepumpenanlagen mit CleverCool-Funktion sowie für Pufferspeicher- und Warmwasserspeicherlösungen optimiert.
Hoval - Lager- & Fördersysteme
Pelletslagerung und Austragungssysteme im Gebäude
Die Lösungen sind für verschiedene Lagerraumgrößen und Aufstellmöglichkeiten optimiert – von kleinen rechteckigen oder quadratischen Lagerräumen bis hin zu größeren Räumen mit flexibler Geometrie bis 40 m². Sie eignen sich für Gewebesilotanks, Erdtanks sowie Innen- oder witterungsgeschützte Außenaufstellungen. Zudem ermöglichen sie eine effiziente Kombination mit Pelletfördersystemen und sind passend für BioLyt (13-43) sowie BioLyt-Kaskaden – ideal für Neubau und Sanierung.
Speicher / Trinkwassererwärmung
Trinkwasserspeicher zum Erwärmen von Trinkwasser. Speicher aus Stahl, innen emailliert, mit Korrosionsschutz und mit Wärmedämmung. Ein eingebauter, emaillierter Wärmetauscher.
Die Systeme ermöglichen das Aufheizen mit einer oder zwei Wärmequellen und sind ideal für den Einsatz mit Wärmepumpen, Gas-, Öl- oder Biomassekesseln sowie thermischen Solaranlagen – sowohl im Neubau als auch in der Sanierung. Zudem bieten sie flexible Lösungen für zentrale oder dezentrale Trinkwassererwärmung mit hohem Hygienestandard in Kombination mit Energiepufferspeichern. Auch die Integration mit Lademodulen wie TransTherm aqua L oder LS ist möglich.
Quelle: Hoval Gesellschaft m.b.H.